Zielgruppe

Kommunen, Fußballvereine, Ehrenamt

Seminarinhalte

Herausforderung Sportrasen

Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur nachhaltigen Pflege und Instandhaltung von Sportrasenflächen. Ein besonderer Fokus liegt auf ressourcenschonenden Maßnahmen wie sachgerechter Bewässerung und bedarfsgerechter Nährstoffversorgung, um die Vitalität des Rasens langfristig zu sichern. Zudem werden moderne Technologien vorgestellt, darunter GPS-gesteuerte Mähroboter und präzise Sportplatzmarkierungssysteme, die Effizienz und Genauigkeit in der Pflege verbessern.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die langfristige Belastbarkeit des Rasens. Dazu gehören grundlegende Pflegemaßnahmen sowie gezielte Regenerationsmethoden für stark beanspruchte Flächen. Im praktischen Teil erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Techniken und Geräte direkt in der Anwendung zu erleben. Dies umfasst die Analyse von Sportrasenflächen, den Einsatz automatisierter Mähsysteme, innovative Markierungstechniken sowie unterschiedliche Verfahren zur Rasenregeneration.

Beendet wird das Seminar durch eine offene Diskussionsrunde, in der Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Themenschwerpunkte im Überblick:

  • Nachhaltige Sportrasenpflege: Ressourcenschonende Bewässerung und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung
  • Moderne Technologien: GPS-gesteuerte Mähroboter und präzise Markierungssysteme
  • Belastbarkeit und Regeneration: Pflege- und Erneuerungsmethoden für beanspruchte Flächen
  • Praxis und Austausch: Praktische Anwendung von Geräten und offene Diskussionsrunde

Teilnahmegebühr

59,00 € zzgl. MwSt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Anmeldeschluss: 12.03.2025.

Verfügbare Plätze

Für dieses Seminar stehen noch 35 Plätze zur Verfügung.

Veranstaltungsort

Hauptstadion Sportforum Chemnitz
Marathonturm
Reichenhainer Str. 154
09125 Chemnitz
Karte anzeigen (Google Maps)

Veranstaltungstag(e)

18.03.2025, 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Seminarleitung

Jörg Schubert

Referenten

Karsten Moje
Dr. Rainer Albracht

Ansprechpartner

Jörg Schubert
Barbara Pfeil
seminare@eurogreen.de

Seminar Anmeldung

Der Anmeldeschluss für dieses Seminar war der 12.03.2025. Gerne können Sie eine Buchung vornehmen, wir bemühen uns dann weitere Kapazitäten für dieses Seminar bereitzustellen, jedoch können wir dies nicht garantieren.