Zielgruppe
Seminarinhalte
Herausforderung Sportrasen
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Sportrasenflächen nachhaltig pflegen und instand halten. Ein besonderer Fokus liegt auf ressourcenschonenden Methoden wie effizienter Bewässerung und optimaler Nährstoffversorgung, um die Rasenqualität langfristig zu erhalten. Moderne Technologien, darunter GPS-gesteuerte Mähroboter und innovative Sportplatzmarkierungssysteme, unterstützen eine präzisere und zeitsparende Pflege.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Belastbarkeit des Rasens. Neben grundlegenden Pflegekonzepten werden Regenerationsstrategien für stark beanspruchte Flächen vermittelt. Im praktischen Teil erleben die Teilnehmer den direkten Einsatz von Mährobotern, Markierungssystemen und verschiedenen Techniken zur Rasenregeneration.
Zum Abschluss bietet eine interaktive Diskussionsrunde Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Klärung individueller Fragen.
Themenschwerpunkte im Überblick
- Nachhaltige Sportrasenpflege: Ressourcenschonende Bewässerung und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung
- Moderne Technologien: GPS-gesteuerte Mähroboter und präzise Markierungssysteme
- Belastbarkeit und Regeneration: Pflege- und Erneuerungsmethoden für beanspruchte Flächen
- Praxis und Austausch: Praktische Anwendung von Geräten und offene Diskussionsrunde
Teilnahmegebühr
59,00 € zzgl. MwSt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Anmeldeschluss: 31.03.2025
Verfügbare Plätze
Veranstaltungsort
Am Sportpark 1
97246 Eibelstadt
Karte anzeigen (Google Maps)
Veranstaltungstag(e)
Seminarleitung
Referenten
Karsten Moje
Ansprechpartner
T 01757 208077
Barbara Pfeil
seminare@eurogreen.de