Zielgruppe
Seminarinhalte
Herausforderung Sportrasen
Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Pflege und Regeneration von Sportrasenflächen. Im Fokus stehen ressourcenschonende Maßnahmen wie eine effiziente Bewässerung und eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung zur langfristigen Erhaltung der Rasenqualität. Durch den Einsatz moderner Technik, darunter GPS-gesteuerte Mähsysteme und hochpräzise Markierungstechnologien, kann die Pflege erheblich optimiert werden.
Ein weiteres wichtiges Thema sind Pflegemethoden für beanspruchte Spielflächen. Teilnehmer haben im Praxisteil die Möglichkeit innovative Geräte, Verfahren zur Rasenanalyse und zur automatisierten Pflege direkt zu erproben.
Das Seminar endet mit einer offenen Gesprächsrunde, die Raum für individuelle Fragen und den Austausch von Erfahrungen bietet.
Themenschwerpunkte im Überblick:
- Nachhaltige Sportrasenpflege: Ressourcenschonende Bewässerung und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung
- Moderne Technologien: GPS-gesteuerte Mähroboter und präzise Markierungssysteme
- Praxis und Austausch: Praktische Anwendung von Geräten und offene Diskussionsrunde
Teilnahmegebühr
39,00 € zzgl. MwSt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Anmeldeschluss: 17.03.2025 .
Verfügbare Plätze
Veranstaltungsort
Wilsonstraße 74 a-b
22045 Hamburg
Karte anzeigen (Google Maps)
Veranstaltungstag(e)
Seminarleitung
Referenten
Dr. Rainer Albracht
Ansprechpartner
Barbara Pfeil
seminare@eurogreen.de