Zielgruppe
Seminarinhalte
Herausforderung Sportrasen
Wie lassen sich Sportrasenflächen langfristig vital und belastbar halten? Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur nachhaltigen Rasenpflege. Zu den Schwerpunkten zählen wassersparende Bewässerungskonzepte und eine optimierte Nährstoffversorgung, um die Qualität des Rasens dauerhaft zu sichern. Zudem werden moderne Technologien vorgestellt, darunter GPS-gesteuerte Mähsysteme und innovative Markierungslösungen, die die Rasenpflege effizienter gestalten.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Belastbarkeit des Rasens bei hoher Beanspruchung. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in bewährte Pflegekonzepte und lernen gezielte Regenerationsmaßnahmen kennen. Im praktischen Teil werden verschiedene Techniken, von der Sportrasenanalyse bis hin zum Einsatz automatisierter Pflegegeräte, direkt ausprobiert.
Eine abschließende Diskussionsrunde ermöglicht es den Teilnehmern, offene Fragen zu klären und Erfahrungen mit Experten sowie anderen Fachkräften auszutauschen.
Themenschwerpunkte im Überblick:
- Nachhaltige Sportrasenpflege: Ressourcenschonende Bewässerung und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung
- Moderne Technologien: GPS-gesteuerte Mähroboter und präzise Markierungssysteme
- Belastbarkeit und Regeneration: Pflege- und Erneuerungsmethoden für beanspruchte Flächen
- Praxis und Austausch: Praktische Anwendung von Geräten und offene Diskussionsrunde
Teilnahmegebühr
59,00 € zzgl. MwSt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Anmeldeschluss: 17.03.2025.
Verfügbare Plätze
Veranstaltungsort
Mozartweg 1
30890 Barsinghausen
Karte anzeigen (Google Maps)
Veranstaltungstag(e)
Seminarleitung
Referenten
Karsten Moje
Ansprechpartner
Barbara Pfeil
seminare@eurogreen.de