Mit dem Einzug des Frühlings erwacht auch der Rasen aus seiner Winterruhe und beginnt zu wachsen. Der Frühling ist daher die ideale Zeit, um dem Rasen mit einer gezielten Düngung einen optimalen Start in die Saison zu ermöglichen. Nach den Wintermonaten leidet der Rasen oft unter Nährstoffmangel und weist Schäden durch Auswinterung und Krankheiten auf. Durch die Düngung zu Vegetationsbeginn wird der Rasen mit den notwendigen Nährstoffen versorgt, um sich von den Strapazen des Winters zu erholen und optimal in die Wachstumsphase zu starten. Eine frühzeitige und richtige Düngung ist der Schlüssel zu einem kräftigen, gesunden und widerstandsfähigen Rasen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die erste Düngung?

Die erste Düngung im Jahr sollte nicht zu früh erfolgen, da der Rasen bei kühlen Temperaturen die Nährstoffe nicht richtig aufnehmen kann. Der ideale Zeitpunkt für die Frühjahrsdüngung ist, wenn die Bodentemperatur dauerhaft mindestens 6 °C erreicht hat. Ein bewährter Geheimtipp: Erst düngen, wenn die Forsythie blüht – ein natürlicher Indikator dafür, dass der Boden ausreichend erwärmt ist. Mit dieser Methode kann man sicherstellen, dass der Rasen zum richtigen Zeitpunkt mit den notwendigen Nährstoffen versorgt wird und optimal in die Saison startet.

Die passenden Dünger für den Frühling

Im Frühjahr benötigt der Rasen vor allem Nährstoffe, die sein Wachstum fördern und ihn kräftig und vital machen. Hierfür eignen sich besonders stickstoffbetonte Dünger mit einer raschen Anfangswirkung und anhaltenden Langzeitwirkung. Ein hervorragender Dünger für den Frühling ist der Spring Mini P56, der dem Rasen die nötigen Startimpulse gibt. Auch der organisch-mineralische Dünger Lupigreen® Frühjahr ist besonders empfehlenswert, da er eine nachhaltige Nährstoffversorgung garantiert. Beide Dünger sorgen dafür, dass sich der Rasen nach den Wintermonaten schnell erholt und wieder grün und kräftig wird.

Problemstellung Moos

Besonders während der Wintermonate kann sich Moos auf dem Rasen breitmachen und die die Rasengräser zurückdrängen. Moos gedeiht vor allem in schattigen, feuchten Bereichen und kann den Rasen langfristig schwächen. Um das Mooswachstum zu kontrollieren und die Konkurrenzkraft der Gräser zu stärken, eignet sich ein Dünger mit einem erhöhten Eisenanteil. Der EUROGREEN Eisendünger ist hierfür besonders effektiv. Wichtig ist jedoch, dass dieser Dünger nicht bei Frost ausgebracht wird, da der Rasen sonst Schaden nehmen könnte. Eine regelmäßige Anwendung im Frühling hilft, das Moos dauerhaft zu reduzieren und den Rasen gesund zu halten.

Geheimtipp für einen noch widerstandsfähigeren Rasen

Um die Widerstandskraft des Rasens zusätzlich zu steigern, kann nach der Düngung eine feine Schicht Quarzsand aufgebracht werden. Der Sand verbessert die Bodenbelüftung und gleicht kleinere Unebenheiten aus. Dies ist besonders in Bereichen von Vorteil, in denen der Boden eher lehmig ist und Wasser schlecht abfließen kann. Durch die Verbesserung der Bodenstruktur wird das Wurzelwachstum des Rasens gefördert und der Boden bleibt locker und durchlüftet.

Mähen nach der Düngung

Es ist ratsam, den Rasen in den ersten Wochen nach der Düngung nicht zu mulchen (Rasenschnittgut liegen zu lassen). Zu Beginn des Frühjahrs sind die Mikroorganismen im Boden noch nicht aktiv genug, um das Schnittgut schnell zu zersetzen. Wenn das Gras zu hoch ist, sollte es eher mit einem Fangkorb aufgenommen werden, um das Wachstum des Rasens nicht unnötig zu behindern und eine gleichmäßige Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Fazit

Mit der richtigen Frühjahrsdüngung wird der Grundstein für einen gesunden, grünen und widerstandsfähigen Rasen gelegt. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung, kombiniert mit Maßnahmen zur Bodenverbesserung, sorgt für einen Rasen, der nicht nur im Frühling, sondern das ganze Jahr über sattgrün und gepflegt bleibt.

Diese Produkte könnten Sie interessieren

  • Produktbild Spring mini P56
    TOP Line
    Spring mini P56
    Feingranulierter NPK-Langzeit-Rasendünger für den perfekten Start in den Frühling
    Bestandteile: 25 + 5 + 9 + Fe, MnEinsatzzweck: Erhaltung
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar

    119,90 

    Grundpreis: 4,80  / kg
    inkl. MwSt. / zzgl. Versand
  • Produktbild Basic Turf NPK
    BASIC Line
    Basic Turf NPK
    Langzeit-Rasendünger mit Magnesium und Spurennährstoffen für intensive Rasenpflege – ideal für Sport-, Park- und Liegerasen
    Bestandteile: 22 + 5 + 8 + 2Einsatzzweck: Erhaltung, Neuanlage
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar

    85,00 

    Grundpreis: 3,40  / kg
    inkl. MwSt. / zzgl. Versand
  • Produktbild Terracur Bodenaktivator
    ORGANIC Line
    Terracur Bodenaktivator
    Organischer Bodenaktivator für gesunde Bodenstruktur und fruchtbare Böden
    Bestandteile: 4, 7 + 3 + 2Einsatzzweck: Erhaltung, Nachsaat, Neuanlage
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar

    39,90 

    Grundpreis: 2,00  / kg
    inkl. MwSt. / zzgl. Versand
  • Produktbild Green Speed P56
    ELITE Line
    Green Speed P56
    NPK-Rasendünger mit Magnesium, Spurennährstoffen, P56 für Sportrasenflächen
    Bestandteile: 20 + 5 + 9 ( + 3) + B, Cu, Fe, Mn, ZnEinsatzzweck: Erhaltung
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar

    75,00 

    Grundpreis: 3,00  / kg
    inkl. MwSt. / zzgl. Versand
  • Produktbild Premiumrasen Regeneration
    TOP Line
    Premiumrasen Regeneration
    Vorher Rasana Premium - die ideale Nachsaatmischung
    RSM Note:  8,1Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   Inhalt:  2,5 kg
    Für Privatkunden
    Lieferbar

    44,90 

    Grundpreis: 17,96  / kg
    inkl. MwSt. / zzgl. Versand

Fragen aus unserem Rasen-Lexikon

  • Ab wann kann ich meinen Rasen im Frühjahr erneuern oder anlegen?

  • Ist der Unkautvernichter + Rasendünger oder Eisendünger schädlich?

  • Kann ich Eisendünger oder Unkrautvernichter + Rasendünger vor einer Rasenerneuerung verwenden?

Beiträge aus unserer Themenwelt

  • Beitragsbild Düngen von Privatrasen

    Privatrasen

    Rasen düngen

    So erhalten Sie einen sattgrünen Rasen.

  • Beitragsbild Nachsaat

    Privatrasen

    Rasennachsaat

    Erfolgreiche Rasennachsaat: Anleitung & Tipps

  • Beitragsbild Rasen anlegen Privat

    Privatrasen

    Rasenneuanlage

    Anleitung zur erfolgreichen Neuanlage eines Rasens