Warum ist das Besanden des Rasens wichtig?

Ein dichter, sattgrüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch mit der Zeit kann sich die Luft- und Wasserdurchlässigkeit des Bodens verringern. Feine Partikel und Rasenfilz setzen sich ab, wodurch Staunässe entstehen kann und das Gras in seiner Entwicklung behindert wird. Das Besanden des Rasens ist eine bewährte Methode, um diese Probleme zu minimieren. Es verbessert die Bodenstruktur, lockert schwere Böden auf und sorgt für eine bessere Drainage.

Die Vorteile des Besandens

  • Erhöhte Luft- und Wasserdurchlässigkeit: Der Sand verhindert Verdichtungen und sorgt für eine bessere Belüftung.
  • Schnellerer Filzabbau: Der Rasen bleibt vital und Moosbildung wird reduziert.
  • Ausgleich kleiner Unebenheiten: Der Sand ebnet die Fläche und verbessert das Gesamtbild des Rasens.

Welcher Sand ist geeignet?

Die Wahl des richtigen Sands ist entscheidend. Gewaschene Quarzsande sind besonders empfehlenswert, da sie frei von Verunreinigungen sind und die gewünschten Eigenschaften mitbringen. Der Sand kann mit einem Streugerät gleichmäßig verteilt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Wann ist der beste Zeitpunkt?

Das Besanden sollte während der Wachstumsphase des Rasens erfolgen, idealerweise zwischen Mitte März und Ende September. In dieser Zeit kann sich der Rasen am besten regenerieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Besanden

  • Rasen mähen: Kürzen Sie den Rasen auf ca. 3 cm.
  • Vertikutieren: Entfernen Sie Rasenfilz, um die Durchlässigkeit zu verbessern.
  • Filz beseitigen: Das herausgearbeitete Material gründlich entfernen.
  • Aerifizieren (optional): Besonders bei schweren Böden sinnvoll.
  • Sand ausbringen: Mit einem Streugerät gleichmäßig auf der Rasenfläche verteilen.
  • Einbringen: Den Sand durch Abschleppen oder Abfegen in den Boden einarbeiten.

Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihr Rasen dauerhaft gesund, widerstandsfähig und optisch ansprechend.

Aerifizieren – Die ideale Ergänzung

Für eine noch bessere Durchlüftung des Bodens kann das Besanden mit dem Aerifizieren kombiniert werden. Dabei werden kleine Löcher in den Boden gestochen und anschließend mit Sand verfüllt. Dies sorgt für eine noch tiefere Lockerung des Bodens und eine langfristige Verbesserung der Bodenstruktur. Die Durchführung kann sowohl maschinell als auch mit Handgeräten erfolgen.

Diese Produkte könnten Sie interessieren

  • Zum Produkt Hand-Streuer
     
    Hand-Streuer
    Batteriebetriebener handgeführter Streuer für kleine Rasenflächen
    Für Privatkunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Kastenstreuer Garden 56
     
    Kastenstreuer Garden 56
    Für gleichmäßige Ausbringung von Saatgut auf allen Rasenflächen
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Pro Greens P56 BA
    ELITE Line
    Pro Greens P56 BA
    Langanhaltende Nährstoffversorgung für intensiv genutzte RasenflächenBestandteile: 16 + 0 + 16 + 2 + B, Cu, Fe, Mn, ZnEinsatzzweck: Erhaltung
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Premiumrasen Regeneration 2,5kg
    TOP Line
    Premiumrasen Regeneration 2,5kg
    Vorher Rasana Premium - die ideale NachsaatmischungRSM Note:  8,1Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Für Privatkunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Rasana Top
    TOP Line
    Rasana Top
    Premium-Rasenmischung für Zier- und StrapazierrasenRSM Note:  7,2Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Rasana Sport
    TOP Line
    Rasana Sport
    Hochwertige Saatgut-Mischung für strapazierfähige Haus- und GebrauchsrasenflächenRSM Note:  7,8Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar

Fragen aus unserem Rasen-Lexikon

  • Kann ein sandiger, trockener Boden verbessert werden?

  • Wie stelle ich den Vertikutierer richtig ein?

  • Wie kann ich die die Qualität von lehmigen Boden verbessern?

Beiträge aus unserer Themenwelt

  • bewässerung-sportrasen

    Privatrasen

    Rasen bewässern

    Unverzichtbar in der warmen Jahreszeit! Damit Ihr Rasen gesund und in einem frischen Grün erstrahlt.

  • Rasen mulchen

    Privatrasen

    Rasen mulchen

    Natürliche Nährstoffrückführung für einen gesunden Rasen

  • Vor dem Ausbringen von Kalkdünger muss der pH-Wert des Bodens, z.B. mit unseren pH-Wert Messstäbchen ermittelt werden

    Privatrasen

    Rasen kalken

    So optimieren Sie den pH-Wert Ihres Bodens