Häufig werden wir nach der Haltbarkeit von Grassamen gefragt. Wie lange ist Saatgut eigentlich haltbar? Was muss bei der Lagerung beachtet werden und welche Bedingungen muss der Lagerort erfüllen?

Grassamen sind bei sachgerechter Lagerung ohne Einschränkung bis zu 3 Jahren verwendbar. Dieser Zeitraum beginnt ab dem Zeitpunkt der Mischung, welche wiederum zumeist ein Jahr nach der Ernte durchgeführt wird. Je älter das Saatgut für Gräser wird, umso mehr büßt es an Keimfähigkeit ein. Nach ca. 3 Jahren fällt die Keimkraft von Grassamen auf 50 – 70% ab. Sollten Sie jedoch noch Reste von Samen haben, die älter als 3 Jahre sind, können Sie die Aufwandmenge pro m² Rasenfläche verdoppeln. Die meisten Grassamen Mischungen werden mit einer Aufwandmenge von 20g/m² ausgebracht. Wenn Sie anstelle der 20g/m² die Menge verdoppeln und 40 g/m² verwenden, werden Sie trotz Keimminderung häufig noch ein gutes Ergebnis mit diesen Grassamen erzielen.

Die jeweilige Aufwandmenge können Sie in den Produktblättern in unserem Online-Shop einsehen. Frost und kühle Temperaturen haben keinen Einfluss auf die Keimfähigkeit der Samen. Gefährlicher sind ständig wechselnde Temperaturen. Lagern Sie Ihr Saatgut dementsprechend an einem kühlen, trockenen Ort, der nicht allzu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.