Fairway-Mischung
Artikel-Nr.
93,00 €
Grundpreis 9,30 € / kgzzgl. 7% MwSt. und VersandkostenBienenweide mehrjährig
Artikel-Nr.
17,50 €
Grundpreis 87,50 € / kginkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Rasensamen/Saatgut von EUROGREEN
Rasensamen, fachlich korrekt Rasensaatgut genannt, besteht aus vielen Einzelkomponenten, die jeweils genau auf die Anforderungen des Rasens abgestimmt werden. Diese sogenannte Reinsaat sorgt mit ihren jeweiligen Charaktereigenschaften für die letztendliche Beschaffenheit des Rasens. Das Geheimnis hochwertigen Rasensamen liegt dementsprechend in eben jener Mischung der Einzelkomponenten. Die Rasensamen von EUROGREEN zeichnen sich dabei durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung auf Basis eigener Forschung aus. Zudem gewährleisten wir Ihnen höchste Qualität, egal ob für Profi-Anforderungen oder für Privatanwender. EUROGREEN-Saatgut sorgt für einen grünen, dicht wachsenden Rasen, egal an welchem Standort! Gerne stehen Ihnen unsere Rasen-Experte beim Kauf Ihrer passenden Saatgut-Mischung beratend zur Seite. Finden Sie hier Ihren Traumrasen!
Saatgut-Mischungen von EUROGREEN
Zahlreiche Kunden vertrauen bereits seit Jahrzehnten auf die hochwertigen Saatgut-Mischungen von EUROGREEN. Die Gründe dafür sind schnell genannt: erstklassige Qualität trifft auf innovative Produkte, mit denen wir einen Traumrasen für nahezu jeden Standort und jede Bodenbeschaffenheit gewährleisten. Darüber hinaus basieren unsere Rasensamen auf offiziellen Empfehlungen:- Durch das Bundessortenamt (BSA)
- Gemäß der Regel-Saatgut-Mischung (RSM)
- Durch die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)
- Gemäß der EU-Saatgutverordnung (EU)
Was sollte bei der Wahl der richtigen Rasensamen beachtet werden?
Es gibt nicht „die“ perfekte Rasensamenmischung, die immer zu einem perfekten Rasen führt. Das Angebot ist extrem breit aufgestellt und deckt dabei unterschiedlichste Anforderungen, aber auch Anwendungsbereiche ab. Dabei lässt sich festhalten: die Mischung machts. Die Wahl der richtigen Samen ist entscheidend, egal ob Neuanlage oder Nachsaat einer Rasenfläche. Unsere EUROGREEN-Experten gewährleisten dabei die idealen Mischungen von Reinsaaten, die jeweils für einen ganz bestimmten Einsatzzweck optimal harmonieren. Wuchstyp, Keim- und Entwicklungsverhalten sowie Pflegeansprüche sind bei den verwendeten Arten sehr unterschiedlich ausgeprägt. Diese müssen zudem mit den Nutzungszwecken abgeglichen werden. Für eine erste Orientierung bietet sich die Einteilung der Nutzungszwecke in folgende Kategorien an:- Zierrasen
- Gebrauchsrasen
- Strapazierrasen
- Tiefschnittrasen (Golfanlagen)
- Landschaftsrasen
Welche Saatgut-Sorte eignet sich für mich?
Die auf Massenproduktion ausgerichteten Gräser (Futtersorten) für die Landwirtschaft besitzen keine Eignung für Rasen. Leider befinden sich auf dem Markt auch zahlreiche Billigmischungen, wie z.B. „Berliner Tiergarten“. Diese Saatgutmischungen gewährleisten zwar ein schnelles Wachstum des Rasens, zumeist entsteht dabei allerdings eine sehr lückige Grasnarbe. Das schnelle Wachstum bedingt zudem ein häufiges Mähen mit dementsprechend hohem Schnittgutanfall. Die kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung bestehender Saatgutsorten hat jedoch in den letzten Jahrzehnten verstärkt Sorten hervorgebracht, die selbst höchsten Anforderungen entsprechen. Rasen aus hochwertigem Saatgut begeistert durch:- Niedrigen Wuchs
- Hohe Belastbarkeit
- Geringen Schnittgutanfall
- Ansprechenden Farbaspekt
- Dichte Rasennarbe
- Winterhärte
- Resistenzen gegen Krankheiten
- Gutes Regenerationsvermögen
Welche Gräserarten muss ein hochwertiges Saatgut enthalten?
Auf die Frage, welche Gräserarten in einer hochwertigen Saatgutmischung enthalten sein müssen, lässt sich keine allgemeingültige Antwort geben. Vielmehr bieten verschiedene Gräserarten jeweils Vor- und Nachteile, welche sie für unterschiedlichste Anwendungsfälle prädestinieren. Zu den häufig verwendeten Gräserarten in Rasenmischungen zählen:- Rotschwingel (Festuca rubra)
- Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
- Wiesenrispe (Poa pratensis)
- Lägerrispe (Poa supina)
- Schafschwingel (Festuca ovina)
- Straußgras (Agrostis sp.)