Regeneration RSM 3.2

Die Regeneration RSM 3.2 Saatgutmischung ist die optimale Wahl für die Nachsaat von lückigen und stark strapazierten Rasenflächen. Diese spezielle Mischung wurde entwickelt, um bestehende Rasenflächen schnell zu regenerieren und eine dichte, strapazierfähige Grasnarbe zu bilden.  Ein besonderes Highlight ist die enthaltene tetraploide Sorte „TETRASPORT“, die mit herausragenden Eigenschaften überzeugt.

Gute Gründe für diese Saatgutmischung:

• Schnellwachsend: Dank der exzellenten Keimfähigkeit und schnellen Jugendentwicklung der enthaltenen Rasensorten wird die Narbenfläche schnell geschlossen, sodass innerhalb kurzer Zeit ein vollflächiger Rasen entsteht.

• Strapazierfähig: Die Mischung enthält konkurrenzstarke Lolium perenne Sorten, die ideal für den Einsatz auf stark belasteten Flächen geeignet sind und eine dichte Rasenfläche bilden.

• Einfach anwendbar: Die Regenerations-Mischung RSM 3.2 ist unkompliziert anzuwenden und sorgt für schnelle Ergebnisse, sodass schnell wieder eine gesunde und belastbare Rasenfläche vorhanden ist.

Mit Regeneration RSM 3.2 wird eine schnelle und effektive Lösung für lückige, strapazierte Flächen geboten. Diese Mischung schließt kahle Stellen und sorgt für einen robusten, dichten Rasen. Ideal auch für den Sportplatz.

 

Einsatzbereiche

  • Spielrasen
  • Sportrasen
  • Strapazierrasen

RSM Note

   8,2

RSM-Eignung

3.2

Nutzfläche

   400 m²

Inhalt

   10,00 kg

Anwendungszeitraum

Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Standort

 Sonne
 Halbschatten
 Schatten

Belastbarkeit

Pflegeaufwand

Nährstoffbedarf

Schattenverträglichkeit

Trockenheitstoleranz

Zusammensetzung

Anteil
 
 
Reinheit
Keimfähigkeit
RSM Note
40 %
Lolium perenne
Vulcanus
98
92
9
20 %
Lolium perenne
Turfsun
98
92
8
20 %
Lolium perenne
Jubilee EG
98
92
8
20 %
Lolium perenne
Tetrasport
98
92
7
 
 
 
 
 
Die Qualität der verwendeten Sorten übertrifft die Mindestanforderungen der RSM bezüglich Reinheit, Keimfähigkeit und Fremdartenbesatz. Die angegebenen Werte für Reinheit und Keimfähigkeit sind Mindestwerte, die meist übertroffen werden. Änderungen der Sortenzusammensetzung je nach Verfügbarkeit vorbehalten.

Anwendung

Menge / Dosierung / Ausbringung

Aufwandmengen:

25 g/m² für eine optimale Rasendichte

Zur Unterstützung der Keimlinge bei der Aussaat empfehlen wir eine zusätzlich Düngung mit dem Basic Start.

Für das Ausbringen des Saatguts auf kleine Flächen bietet sich ein Handstreuer an. Größere Streuer sind bei unseren Streugeräten zu finden.

Lagerung

  • Trocken lagern.
  • Angebrochene Packungen verschließen.
Regeneration RSM 3.2

91,90 

Grundpreis: 9,19  / kg
inkl. MwSt. / zzgl. Versand

Häufige Fragen

  • Ab wann kann ich meinen Rasen im Frühjahr erneuern oder anlegen?

  • Was bedeutet die Bezeichnung RSM auf manchen Saatgutmischungen?

  • Wie lange dauert es bis die Gräser keimen?

  • Wie lange ist Rasensaatgut haltbar?

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

  • Zum Produkt Premiumrasen Regeneration 2,5kg
    TOP Line
    Premiumrasen Regeneration 2,5kg
    Vorher Rasana Premium - die ideale NachsaatmischungRSM Note:  8,1Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Für Privatkunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Basic NPK
    BASIC Line
    Basic NPK
    Rasendünger mit Langzeitwirkung für die Erhaltungsdüngung von RasenflächenBestandteile: 20 + 5 + 8 ( + 4)Einsatzzweck: Erhaltung
    Privat- & Geschäftskunden
    Aktuell nicht lieferbar
  • Zum Produkt Basic K
    ELITE Line
    Basic K
    Gezielte Kalium- und Magnesiumversorgung für kräftigen, gesunden RasenBestandteile: 0 + 0 + 22 ( + 12)Einsatzzweck: Erhaltung
    Privat- & Geschäftskunden
    Aktuell nicht lieferbar
  • Zum Produkt Hand-Streuer
     
    Hand-Streuer
    Batteriebetriebener handgeführter Streuer für kleine Rasenflächen
    Für Privatkunden
    Lieferbar

Aus unserer Themenwelt

  • Themenwelt

    Rasenkrankheiten

    Erkennen, vorbeugen und behandeln.

  • rasen-saatgut

    Privatrasen

    Rasenneuanlage

    Anleitung zur erfolgreichen Neuanlage eines Rasens

  • Rasenkrankheit Rasenrost

    Rasenkrankheiten

    Rostkrankheit

    Definition, Ursachen und Behandlung