Die Rasenneuanlage erfordert eine sorgfältige Planung und eine korrekte Durchführung, um ein langfristig optimales Ergebnis zu erzielen. Mit der Expertise von EUROGREEN gelingt eine perfekte Rasenfläche. Wir erklären Schritt für Schritt, worauf es ankommt.

Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an

Der optimale Zeitpunkt für die Neuanlage einer Rasenfläche liegt im Herbst, idealerweise zwischen Ende August und Mitte Oktober. Der Boden hat dann die Wärme des Sommers gespeichert, und die Herbstniederschläge erleichtern das Feuchthalten des Keimbettes. Soll die Anlage im Frühjahr erfolgen, ist Ende April bis Anfang Mai in der Regel der beste Zeitraum. Die Bodentemperaturen erreichen dann Werte um 10 °C, sodass das Saatgut optimal keimen kann. Allerdings gibt es in dieser Zeit auch häufig ausgeprägte Frühjahrstrockenheiten, die das Feuchthalten des Saatbettes erschweren. Daher sind Aussaaten im Frühjahr oft weniger vielversprechend als solche im Herbst.

Die richtige Vorbereitung des Bodens

Bevor die Rasensamen ausgebracht werden, muss der Boden entsprechend vorbereitet werden. Eine ebene, feinkrümelige und trittfeste Fläche bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Keimung. Dabei gilt: Je sorgfältiger der Boden für die Aussaat vorbereitet wird, umso sicherer keimt das Saatgut. Grobes Material wie Steine, Äste oder Unkrautwurzeln sollten vollständig entfernt werden. Bei sandigem Boden empfiehlt es sich, Kompost oder Mutterboden einzuarbeiten, um die Speicherfähigkeit für Nährstoffe und Wasser zu verbessern. Lehmige Böden hingegen profitieren durch die Beimischung von gewaschenem Flusssand 0/2, um eine bessere Durchlüftung und Drainage zu gewährleisten.

Zur Beseitigung von Bodenverdichtungen sollte der Boden auf einer Tiefe von 15-30 cm gelockert werden. Eine tiefgreifende Bodenbearbeitung kann mit einer Motorhacke erfolgen. Zur Bodenverbesserung können bei diesem Arbeitsschritt auch Sand oder Lava eingemischt werden. Anschließend muss sich der Boden über mehrere Wochen setzen, was durch den Einsatz einer leichten Walze beschleunigt werden kann. Die Zeit während der Setzung kann genutzt werden, um den natürlichen Bewuchs, der auflaufenden Unkräuter, regelmäßig zu jäten.

Die Aussaat – Der Grundstein für einen dichten Rasen

Vor der Aussaat sollte das Saatgut gründlich durchmischt werden, um eine gleichmäßige Verteilung auf der Fläche zu gewährleisten. Das Saatgut sowie ein passender Starterdünger werden in zwei Arbeitsgängen kreuzweise ausgebracht, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Ein Handstreuer oder Streuwagen erleichtert diesen Prozess erheblich. Bei der Saatmenge sollten die Vorgaben der RSM-Rasen eingehalten werden. Anschließend wird das Saatgut mit einem Rechen leicht in den Boden eingearbeitet (max. 1 cm). Die dadurch entstehende raue Oberfläche sorgt dafür, dass Regen und Beregnungswasser schneller versickern und der Boden nicht fortgeschwemmt wird.

Die richtige Pflege nach der Aussaat

Die Keimung der verschiedenen Rasengräser in einer Mischung dauert unterschiedlich lang. Während Lolium perenne bereits nach gut einer Woche keimt, benötigen Wiesenrispen in der Regel drei Wochen. Damit die Keimung aller Arten erfolgreich verläuft, muss die Fläche konstant feucht gehalten werden. Besonders in den ersten drei bis vier Wochen ist eine besonders bei trockener Witterung eine regelmäßige Bewässerung (4-5 x täglich für etwa 8-10 Minuten) essenziell, da einmal ausgetrocknetes Saatgut nicht mehr keimen kann. Sobald das Gras eine Höhe von 8–10 cm erreicht hat, erfolgt der erste Schnitt, jedoch nicht tiefer als 5 cm. Als Faustregel gilt, dass die Halmlänge pro Schnitt maximal um ein Drittel der Aufwuchshöhe reduziert werden sollte, um die Pflanzen nicht zu schwächen. Wichtig hierbei sind vor allem scharfe Messer des Mähers, damit die Halme sauber abgeschnitten werden. Unscharfe Messer können die jungen Pflanzen leicht aus dem Boden herausziehen und hinterlassen ausgefranste Blätter, die Eintrittspforten für Krankheitserreger darstellen.

Langfristige Rasenpflege für ein optimales Ergebnis

Die optimale Schnitthöhe und -häufigkeit hängen von vielen Faktoren ab, unter anderem vom Rasentyp, von der gewünschten Rasenqualität, der Jahreszeit, der Witterung oder der Nährstoffversorgung. Für einen Gebrauchsrasen wird eine Schnitthöhe von 4 cm empfohlen. Regelmäßiges mähen mit fördert die Triebdichte und führt zu einer geschlossenen, dichten Grasnarbe. Auch eine bedarfsgerechte Düngung für optimale Wachstumsbedingungen im Frühjahr, Sommer und Herbst darf nicht fehlen. Zusätzlich sollte der Rasen ein- bis zweimal jährlich vertikutiert werden, um Moos und Rasenfilz zu entfernen. Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf mit etwa 10–15 Litern Wasser pro Quadratmeter, um eine tiefe Wurzelbildung zu fördern.

Die richtige Saatgutauswahl für Ihre Rasenfläche

Die Wahl des Saatguts beeinflusst das Endergebnis erheblich. Preiswerte Mischungen enthalten häufig Futtersorten, die auf schnelles Massenwachstum gezüchtet wurden und nicht strapazierfähig sind. Zudem haben sie einen erhöhten den Schnittgutanfall und eine geringere Narbendichte. EUROGREEN bietet hochwertige Saatgutmischungen, die optimal auf verschiedene Standortbedingungen abgestimmt sind. Ob für sonnige oder schattige Flächen – mit den Rasana-Mischungen wie Rasana Top, Rasana Super oder Rasana Sport erzielen Sie beste Ergebnisse.

Der Umgang mit Unkraut

Während der Keimphase können Unkräuter auftreten, da durch die Bodenbearbeitung im Erdreich vorhandene Samen an die Oberfläche gelangen. Viele dieser Unkräuter verschwinden jedoch durch regelmäßiges Mähen von selbst. Falls erforderlich, kann im darauffolgenden Jahr nach der Ansaat eine gezielte Unkrautbekämpfung mit entsprechenden Rasenherbiziden erfolgen.

Fazit

Eine erfolgreiche Rasenneuanlage erfordert eine gründliche Vorbereitung des Bodens, eine gleichmäßige Aussaat und eine konsequente Pflege in den ersten Wochen. Mit hochwertigen Saatgutmischungen und der richtigen Pflege wird Ihr Rasen dicht, strapazierfähig und gesund. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Grünfläche langfristig in bester Qualität zu erhalten.

Diese Produkte könnten Sie interessieren

  • Zum Produkt Rasana Super
    TOP Line
    Rasana Super
    Premium-Rasenmischung mit Poa supina für höchste Ansprüche – ideal für SchattenlagenRSM Note:  7,6Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Rasana Top
    TOP Line
    Rasana Top
    Premium-Rasenmischung für Zier- und StrapazierrasenRSM Note:  7,2Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Rasana Sport
    TOP Line
    Rasana Sport
    Hochwertige Saatgut-Mischung für strapazierfähige Haus- und GebrauchsrasenflächenRSM Note:  7,8Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Park-Mischung
    BASIC Line
    Park-Mischung
    Rasen-Mischung für Neuanlagen und Nachsaaten von Park- und WohnrasenflächenRSM Note (Eignung):  7,1 (2.3)Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar
  • Zum Produkt Traumrasen
     
    Traumrasen
    Hochwertige Saatgutmischung für strapazierfähigen RasenRSM Note:  7,4Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Für Privatkunden
    Abverkauf
    Lieferbar
  • Zum Produkt Trockenrasen Mediterran
    BASIC Line
    Trockenrasen Mediterran
    Trockenheitsresistente Rasenmischung für Haus- und GebrauchsrasenRSM Note (Eignung):  7,4 (2.2.2)Anwendungszeitraum: April – OktoberStandort:   
    Privat- & Geschäftskunden
    Lieferbar

Fragen aus unserem Rasen-Lexikon

  • Was kann ich tun, wenn Regen den Rasensamen abgeschwemmt hat?

  • Was bedeutet die Bezeichnung RSM auf manchen Saatgutmischungen?

  • Wie lange ist Rasensaatgut haltbar?

Beiträge aus unserer Themenwelt

  • Eurogreen Rasen im Frühjahr

    Privatrasen

    Privatrasen besanden

    So geht es richtig

  • Vor dem Ausbringen von Kalkdünger muss der pH-Wert des Bodens, z.B. mit unseren pH-Wert Messstäbchen ermittelt werden

    Privatrasen

    Rasen kalken

    So optimieren Sie den pH-Wert Ihres Bodens

  • Privatrasen

    Rasen düngen

    So erhalten Sie einen sattgrünen Rasen.