• Ist der Unkautvernichter + Rasendünger oder der Eisendünger schädlich?

  • Wie vermeide und entferne ich Moos?

  • Kann ich zur Rasenneuanlage auch einen Rasen-Langzeitdünger verwenden?

  • Wann sollte nach einer Neueinsaat erstmals gedüngt werden?

  • Was muss ich bei dem Düngen mit Streuwagen beachten und wie ermittel ich die richtige Streueinstellung?

  • Warum sind nach der Düngung helle und dunkle Streifen im Rasen entstanden?

  • Wie lange ist Rasendünger haltbar?

  • Sind EUROGREEN Dünger schädlich für Haustiere oder Kinder?

  • Mein Rasen wird gelb. Woran kann es liegen?

  • Nach der letzten Düngung ist mein Rasen stellenweise fleckig. Woher kommt das & was ich ich tun?

  • Muss ich nach der Düngung unbedingt bewässern?

Themengebiete in unserem Rasen-Lexikon

  • Unkräuter & Ungräser

  • Rasenstandort

  • Rasensamen

  • Rasenpflege

  • Rasenkrankheiten

  • Rasendünger

  • Nützlinge & Schädlinge

Beiträge aus unserer Themenwelt

  • Privatrasen

    Rasen düngen

    So erhalten Sie einen sattgrünen Rasen.

  • Vor dem Ausbringen von Kalkdünger muss der pH-Wert des Bodens, z.B. mit unseren pH-Wert Messstäbchen ermittelt werden

    Privatrasen

    Rasen kalken

    So optimieren Sie den pH-Wert Ihres Bodens

  • rasen-saatgut

    Privatrasen

    Rasenneuanlage

    Anleitung zur erfolgreichen Neuanlage eines Rasens